Technische Unterlagen

Einführende Fachinformation

Bro­schü­re “Leit­fa­den Stroh­bau — Nach­hal­tig Bau­en und Däm­men mit Stroh”
Hrsg. Fach­agen­tur Nach­wach­sen­de Roh­stof­fe, 2024

Strohballen als Bauprodukt

Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen Bau­stroh­bal­len

Euro­päi­sche Tech­ni­sche Bewer­tung ETA-17/0247 “Bau­stroh”

Euro­pean tech­ni­cal assess­ment (ETA) ETA-17/0247 “Bau­stroh” (eng­lish)

Leis­tungs­er­klä­rung Bau­stroh

Merk­blatt Ver­ar­bei­tung von Bau­stroh

Merk­blatt Direkt­ver­put­zung von Bau­stroh

Beschei­ni­gung der Ver­ar­bei­tung

Fachregeln

Stroh­bau­richt­li­nie 2024

Brandschutz

All­ge­mei­nes bau­auf­sicht­li­ches Prüf­zeug­nis (AbP)  Feu­er­wi­der­stands­klas­se F 30‑B mit Lehm und/oder Kalk

Gut­ach­ter­li­che Stel­lung­nah­me zum Brand­schutz

Wärmeschutz

Wär­me­brü­cken­ka­ta­log: Zer­ti­fi­zie­rungs­be­richt des Pas­siv­haus Insti­tuts — Zer­ti­fi­kat abge­lau­fen

Zer­ti­fi­kat Pas­siv­haus-Kom­po­nen­te: Stroh­bal­len­bau-Boh­len­stän­der­bau Putz-Putz — abge­lau­fen

Schallschutz

Flan­ken­schall­däm­mung von Außen­wän­den aus stroh­ver­füll­ten Holz­stän­der­wän­den mit leich­ten mehr­scha­li­gen Trenn­wän­den

Kurz­do­ku­men­ta­ti­on bau­akus­ti­scher Mes­sun­gen in einem stroh­ge­dämm­ten Gäs­te­haus

Ökobilanzierung

Umwelt-Pro­dukt­de­kla­ra­ti­on (EPD) für Bau­stroh­bal­len